Tadashi Endo

Nach seinem Regiestudium am
Max-Reinhardt-Seminar
in Wien, ging TADASHI ENDO jahrelang auf Europatournee als
Solo-Tanz-Performer in Zusammenarbeit mit den bekanntesten
Jazz-Musikern der Welt, bis er 1989 Kazuo Ohno traf. Seit dem tanzt er
seinen ästhetischen, expressiven, sehr eigenen Butoh-Stil. Sein
Tanz ist wie eine Gratwanderung, zwischen den östlichen und
westlichen Kulturen und den Kunstrichtungen Theater, Performance und
Tanz, wobei er mit einem Minimum an Bewegung ein Maximum an Spannung
und Gefühl im Wandel seiner Bilder erreicht - Butoh MA. Tadashi
Endo tanzt sein Leben, seine Träume, seine Gefühle mit ihm
eigenen Bewegungen, die sich in den langen Jahren der Suche nach
autentischer Expression entwickelt haben.
MA bedeutet im Zen-Buddhismus "Die Leere", aber auch "Räume
zwischen den Dingen". Diese "Zwischenräume" sind es, die Tadashi
Endo in sehr feinen Verwandlungen sichtbar werden läßt. Die
Momente der Verwandlung von einer "Figur" zur nächsten oder der
Wechsel von "einem Bild" zum anderen, mit beinahe unsichtbaren
Bewegungen und einer intensiven Spannung, sind für ihn wichtiger
als die Darstellung der Figur oder des Bildes selbst. Diese Spannung
oder "Tension", die er mit äußerster Konzentration und
Körperbeherrschung ausstrahlt, läßt seinen Tanz zu
einer Darstellung der unbewegten Bewegung werden. Sein Körper
ruht, obwohl er tanzt. Er tanzt nicht - er wird getanzt
Tadashi Endo ist weltweit auf Tourneen mit seinen Solo-Stücken
MA, TASOGARE, QUAI DAN, ONE NINE FOUR SEVEN, KARA DA KARA und SYNAPSIS
Als Choreograph und Regisseur machte er sich einen Namen durch die Tanztheaterstücke mit seiner Company dem
MAMU DANCE THEATER
wie z.B. METASEQUOIA, SENRO, MINOTAURUS, MIGRATION 01 und BACK PACK, sowie SHI ZEN mit der brasilianischen Kompanie LUME,
das für den Shell-Preis für Tanztheater und Lichtdesign 2004 nominiert wurde.
Tadashi Endo ist Gastdozent an der Hochschule für Darstellende Kunst in Frankfurt am Main,
The Academy of Music and Moving Arts in Jerusalem sowie am Nucleo Interdisciplinar de
Pesquisas Teatrais an der Universität Campinas/Sao Paolo,Brasilien.
BIOGRAFIE
1947 | in Peking geboren, Japaner
|
1973-76 | Regiestudium am Max Reinhardt-Seminar,
Wien |
seit 1982 | Tanzperformances mit
berühmten Jazzmusikern wie:
T. Kondo, A. Takase, M. Sato, K. Umezu, I. Oki,
St. Lacy, Joe Sachse, C. Bauer, P. Kowald,
G. Sommer, U. Gumpert u.v.a.
auf den Festivals in
Moers (82), München (84), Willisau (85),
Leipzig (85 u.87), Leverkusen (87 u. 88),
Salzburg (88), Uzès/Nîmes (90), Athen (93),
Neapel (93), Palermo (93) |
1980-86 | Leiter und Regisseur der
"theater-kooperative northeim" mit
Inszenierungen "Freßsack und die
Bremer Stadtmusikanten", "Grün",
"Krieg der Clowns", "Hiaburi" |
1992 | "Das Buch von Christoph
Columbus" von Paul Claudel |
1992 | "Metasequoia" mit dem MAMU
DANCE THEATRE (MDT) |
1993 | "Senro" mit dem MDT |
1995 | "Minotaurus" mit dem MDT und
SchauspielerInnen des Ensembles
vom Jungen Theater Göttingen |
1997 | "Migration" mit dem MDT |
2001 | "Migration 01" mit dem MDT |
2002 | "Oidipus" von H.Müller/Hölderlin/Sophokles
Staatstheater Darmstadt |
2002 | "Lohengrin" von Richard Wagner,
Staatsoper Mainz,
Choreographie des Chors
2003 | "Shi Zen" mit der Kompanie
LUME /Sao Paolo/Campinas/BR. |
2004 | "Back Pack -working process"
mit dem MDT |
2005 | "Madame Butterfly" von G. Puccini
Staatstheater am Gärtnerplatz, München
Regie:Doris Dörrie |
2006 | “Sopro“ mit Carlos Simioni/LUME
Sao Paolo/BR. |
|
Tanzproduktionen (Soli) |
1989 | "Erik-Satie-Projekt" mit
U.Gumpert (p) |
1990 | "Kami-No-Mai" mit G. Sommer
(perc) |
1991 | "MA" (Solo) |
1991 | "Ins Licht Gestorben" Requiem-
Projekt zum 200. Todestag v.
W.A. Mozart, Festspielhaus
Salzburg von Franz Pillinger |
1992 | "Mamuish" mit K. Murobushi u.
U. Kusanagi |
1993 | "Shiki" mit P. Kowald, G. Gebbia |
1993 | " Quai Dan" (Solo) |
1996 | "Das Testament" mit G. Nevo (v),
A.de Groote(p) |
1996 | "Tasogare" (Solo) |
1996 | "Here and .." m. G. Gebbia (sax) |
1997 | "Jigoku Hen & Winterreise" mit
Franz Pillinger (b) |
1997 | "One-Nine-Four-Seven" (Solo) |
1999 | "Kara Da Kara" (Solo) |
2000 | "Shinkirou" mit I. Mißmahl
(Tanz)) u. U.Leimgruber (sax) |
2002 | "Jokaste" in "Oidipus" von
H. Müller/Hölderlin/Sophokles
Staatstheater Darmstadt |
2003 | "Synapsis" mit S.Auinger,
Hannes Strobl, Akira Endo,
Sainkho Namtchylak u.
Dr Frank Kirchhoff
|