Programm Details
Photo: © 2007 delta RA'i
![]() |
eX...it!´19 ist eine Veranstaltung von schloss bröllin e.V. und findet vom 04. - 18. August 2019 statt auf: Schloss Bröllin Bröllin 3 D - 17309 Bröllin/Germany www.broellin.de |
Unser TanzAustausch Festival wendet sich speziell an professionell und semi-professionell orientierte TänzerInnen aller Sparten, die sich intensiv mit dem Butoh Tanz auseinandersetzen wollen.
Wir lassen zwar auch einige passionierte Laien zu, versuchen uns aber von therapeutischen Butohstilen strikt abzugrenzen.
Deshalb bitten wir um eine Bewerbung mit Tanz-Lebenslauf, auch da wir exklusiv nur ca. 60 Plätze anbieten können.
Bitte beachte: da die Teilnehmer*innen aus der ganzen Welt nach Bröllin kommen ist die Arbeitssprache ENGLISCH! Es kann leider nicht gedolmetscht werden!
Wir laden herzlichst zur Teilnahme ein...

Photos: © 2011 delta RA'i
Das Festival gliedert sich in mehrere ineinander greifende Teile:
Die Anreise - 4. August bis
18:00 Uhr
Bitte komme zwischen 12 und spätestens 18 Uhr in Bröllin an, da wir ein nach dem Abendessen um 19 h ein kleines Willkommensprogramm vorbereiten werden:
Die Choreographen werden jeweils eine kurze Kostprobe ihrer Arbeit als kleine Performance darbieten.
Die Arbeitsphase - 5. - 10.
August
Hier bietet sich die Möglichkeit von unseren eingeladenen 8 ChoreographInnen, in unterschiedlichen Tanz Stilen unterrichtet zu werden.
Vom 5. bis 10. Aug. 2019 je 2 UnterrichtsSessions (3 Std.) täglich.
Die Gruppen werden so eingeteilt, dass jede/r TeilnehmerIn die Möglichkeit hat mit jedem der 8 ChoreographInnen jeweils mindestens eine Unterrichtseinheit zu absolvieren.
Workshop Zeitplan (vorläufig - kann sich jederzeit ändern)


ACHTUNG!
Sollten sie zu viele TeilnehmerInnen für bestimmte ChoreographInnen entscheiden, bitten wir um eine Zweitwahl. Andernfalls werden die Gruppen von uns eingeteilt. Es besteht keine Garantie mit einem bestimmten Choreographen arbeiten zu können!
Der
Filmabend - 9. August
"On the Border", a film by Mario Morleo, about 10 years (2003-2013) of the Butoh dance-solo festival "La Danza di Confine“ („Dance on the Border“) art.dir. Annalisa Maggiani, in Lerici and ”Sconfinando Festival”, Sarzana, Italy.
9. August 2019
21:00Uhr - Moderation: Annalisa Maggiani & Mario Morleo
mehr unter: eX...it!-eXtras
Photo: © 2011 Alicja Biala
Das
Abendsymposium - 10. August
Thema:
"Freiheit, Grenzen und die Unerträglichkeit des gnadenlosen Wohlstands"
Öffentliche Discussion mit Yumiko Yoshioka, delta RA'i, den Choreograph*innen und Tänzer*innen plus interessiertem Publikum von ausserhalb
(in Englisch)
18:00 - 22:00 Uhr - Moderation: Gregor Weber
mehr unter: eX...it!-eXtras
Photo: © 2011 delta RA'i
Die Produktionsphase - 11.-15.
August
Hier wird dann mit den ChoreographInnen das Erlernte in Choreographien verdichtet, um eine Tanzperformance zu inszenieren.
Dazu stossen dann auch weitere KünstlerInnen wie MusikerInnen, Bühnen- & KostümbildnerInnen, LichtdesignerInnen, etc. die die Inszenierung abrunden und die Präsentationen zu einem spektakulären Erlebnis werden lassen.
Es wird individuell mit den ChoreographInnen in der Gruppe geprobt, unterbrochen nur durch die festgelegten Essenszeiten.
Die Performances - 16. + 17. August
zum Sonnenuntergang ab ca.
21.00 h - Dauer ca. 90 Minuten
Photo: © 2007 delta RA'i
Die öffentlichen Abschlusspräsentationen markieren das
baldige Ende des Festivals, in der alle TeilnehmerInnen das
Ergebnis ihrer Arbeit präsentieren - spektakulär inszeniert
auf dem ganzen Gelände von Schloss Bröllin.Diese Präsentation wird als Stationenspiel in Form „Bilder einer Ausstellung“ gezeigt. Das Publikum wird dabei in kleinen Gruppen über das gesamte Gelände und somit durch die Inszenierung geleitet, die auch von bildenden KünstlerInnen und Live-MusikerInnen begleitet wird.
Das Interne Abschlussforum - 18. August
ab 12.00 h mit voraussichtlichem Ende gegen 18:00 Uhr - Moderation: Gregor WeberDie Abreise - 18./19. August
am 18. August ab 19.00 h ist Abreisezeit oder auch am 19. August bis 14.00 UhrGenereller Zeitplan des Gesamtfestivals (kann sich aber noch jederzeit ändern)

Photo: © 2011 Alicja Bialas