HOME
|
PROGRAMM
|
KÜNSTLER
|
SPONSOREN
|
|
Über eX...it!´95 bis eX...it!´03
Ex...it!-1 (1995), war eine Bestandsaufnahme der
europäischen ButohTanz Szene. Tänzer aus verschiedenen
europäischen Ländern, die in ihrer Arbeit vom ButohTanz
beeinflusst worden waren, erarbeiteten in einem 14-tägigen
Workshop gemeinsam mit den Workshopteilnehmern Choreographien, die
zeigten, was unter europäischem ButohTanz zu verstehen ist.
In Ex...it!-2 (1999) wurde das Konzept erweitert, indem
auch japanische Tänzer als Choreographen eingeladen wurden, um so
eine direkte Auseinandersetzung zwischen westlicher und
japanischer Butoh Tradition zu erreichen. Das wissenschaftliche
Symposium, zu dem 6 Wissenschaftler und Tanzkritiker geladen
waren, behandelte allgemeine Fragen zum ButohTanz und zur
gegenseitigen Rezeption der Kulturen in Ost und West.
eX...it!´03 (2003) öffnete das Konzept noch weiter und
befasste sich mit der Begegnung zwischen dem
zeitgenössisch/modernem Tanz westlicher Prägung und Butoh.
Eingeladen waren aus beiden Bereichen sowohl Japaner als auch
Europäer.
eX...it!´07 (2007) bleibt bei der Thematik: Begegnung
zwischen dem zeitgenössisch/modernem Tanz westlicher Prägung und
Butoh. Jedoch werden dieses Mal nur japanische Choreographen
eingeladen, die im Laufe ihrer eigenen Entwicklung und aufgrund
multikultureller Einflüsse einen ganz eigenen Tanzstil entwickelt
haben: je 4, die sich dem ButohTanz verschrieben haben und 4, die
eine Ausbildung in zeitgenössisch/modernem Tanz absolviert haben.